Über Uns

Über Physio Camp Heidelberg

Über uns – Physio Camp Heidelberg

Seit September 2022 steht Physio Camp Heidelberg für moderne und ganzheitliche Physiotherapie, speziell für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Mein Name ist Susanne Köhler, und als erfahrene Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Kinderphysiotherapie freue ich mich, Sie und Ihre Familie in unserer Praxis zu begrüßen. In neuen, lichtdurchfluteten Räumen bieten wir Ihnen eine individuelle und fachgerechte Unterstützung für die motorische Entwicklung Ihres Kindes.



Unser Behandlungsangebot

In der Praxis bieten wir ein gezieltes und vielfältiges Therapieangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kinder abgestimmt ist. Dazu gehören neben neurophysiologischen Therapieansätzen, auch klassische physiotherapeutische Verfahren sowie spezifische Atemtherapie für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen. Wir kombinieren moderne Therapieansätze mit bewährten Methoden, die seit Jahren erfolgreich etabliert sind, um die motorische Entwicklung zu fördern, Funktionsstörungen zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Jede Behandlung wird dabei auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung und den spezifischen Bedürfnissen Ihres Kindes durchgeführt.


Spaß & Bewegung

Das Ziel unserer Therapie ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ihnen Freude an Bewegung zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, ihr individuelles Potenzial zu entfalten. Besonders wichtig ist uns dabei die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, vor allem bei den jüngeren Kindern. In einem vertrauensvollen Miteinander arbeiten wir gemeinsam an den Zielen Ihres Kindes, sodass es bestmöglich gefördert wird. Sie können sicher sein, dass Ihr Kind bei uns in guten Händen ist.

Bildergalerie

SUSANNE KÖHLER

Physiotherapeutin

Herzlich willkommen bei Physio Camp Heidelberg!


Nach vielen Jahren als Physiotherapeutin im In- und Ausland und einer umfassenden Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen freue ich mich, meine Expertise nun in meiner eigenen Praxis anzubieten. Mein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine moderne und ganzheitliche Physiotherapie zu bieten, die ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.


Mein Ansatz:

In meiner Praxis kombiniere ich klassische physiotherapeutische Methoden mit modernen, individuell abgestimmten Trainingsmethoden, die die motorische Entwicklung Ihres Kindes gezielt fördern. Dazu gehören nicht nur gezielte Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung, sondern auch der Einsatz von vielseitigen Trainingshilfsmitteln, die in der Kinderphysiotherapie etabliert sind – wie beispielsweise das gezielte Arbeiten mit Bewegungsgeräten und Übungen an der Kletterwand. Ergänzt wird dieses Konzept durch den gezielten Einsatz von Trainingsapps, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Diese Apps unterstützen das Training spielerisch und bieten eine weitere Möglichkeit, den Fortschritt zu verfolgen und das Training noch gezielter an die Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen.

Besonders wichtig ist mir der Bereich der Vojta-Therapie, die ich in meiner Praxis intensiv anwende. Diese Therapie kann bei Säuglingen und Kleinkindern schon früh zur Förderung der motorischen Entwicklung eingesetzt werden. Bei Säuglingen fließt außerdem ein Handling, angelehnt an das Bobath-Konzept in die Behandlung ein, dass die Bewegungsentwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern unterstützt.


Was zeichnet meine Arbeit aus?

Für mich bedeutet zeitgemäße Physiotherapie, mein Wissen so zu kombinieren, dass Kinder in ihrer Entwicklung sowohl gefördert als auch herausgefordert werden. Dabei liegt mein Augenmerk stets auf einer respektvollen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten, um die besten Ergebnisse für Ihr Kind zu erzielen.

Ich möchte besonders jungen Eltern und Sorgeberechtigten den Rat geben: „Sehen Sie ein Rezept für KG ZNS Kinder oder KG ZNS Kinder Vojta nicht als Grund zur Sorge. Vielmehr bedeutet es, dass Ihr Kind von gezielter physiotherapeutischer Unterstützung profitieren kann. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich herausfinden, wie wir Ihr Kind individuell fördern können – immer passend zu den Bedürfnissen Ihrer Familie.“


Mein Ziel:

Es ist mir ein großes Anliegen, dass alle Kinder, die meine Praxis betreten, mit einem guten Gefühl und neuen Fortschritten wieder nach Hause gehen. Dieses Vertrauen, das mir von vielen Familien entgegengebracht wird, motiviert mich jeden Tag aufs Neue, mein Wissen und meine Erfahrung bestmöglich einzusetzen.


.


Jessica Müller

Physiotherapeutin


Jessi Müller ist ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und unterstützt uns von Montag bis Donnerstag. Sie befindet sich derzeit in der Weiterbildung zur Osteopathin, um ihr therapeutisches Wissen weiter zu vertiefen und noch individuellere Behandlungsmöglichkeiten für unsere jungen Patienten zu entwickeln.

„Mein Wunsch, Physiotherapeutin zu werden, entstand bereits in meiner Kindheit. Als meine Schwester an Krebs erkrankte, erlebte ich hautnah, wie entscheidend eine professionelle und einfühlsame Behandlung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Patienten sein kann. Diese prägende Erfahrung hat mein Interesse geweckt, besonders Kindern und Jugendlichen zu helfen, deren Leben durch Krankheit oder Entwicklungsschritte aus der Bahn geraten ist. Mit der Physiotherapie möchte ich sie auf ihrem Weg zurück zu mehr Lebensfreude, Leichtigkeit und Bewegung unterstützen.

Seit 2022 arbeite ich nun als Physiotherapeutin und es ist mir eine Herzensangelegenheit, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind daran zu arbeiten, den Alltag wieder mit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu gestalten. Mir ist es wichtig, nicht nur als Therapeutin zu begleiten, sondern auch als Ansprechpartnerin für Sie als Eltern. Ich möchte Ihnen zur Seite stehen, Sie unterstützen und mit Ihnen Lösungen finden, die in den Alltag Ihres Kindes und Ihrer Familie passen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass Sie und Ihr Kind sich in der Praxis rundum wohlfühlen, Vertrauen aufbauen und positive Fortschritte erleben.

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten und stehe Ihnen jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung.“


Lisa Zinkwe

Physiotherapeutin



Lisa Zinkwe ist ein wertvolles Mitglied unseres Teams und unterstützt uns ein bis zwei Nachmittage pro Woche. An den restlichen Tagen arbeitet sie in der Reha-Abteilung der ATOS Klinik, wo sie mit Erwachsenen aus dem orthopädischen und neurologischen Bereich arbeitet.

Mit ihrer umfassenden Erfahrung in der Therapie von erwachsenen Patienten bringt sie wertvolle therapeutische Perspektiven in die Behandlung von Kindern ein. Ihr Fachwissen hilft ihr, die Bedürfnisse jedes Kindes individuell zu erkennen und gezielt zu unterstützen.

„Ich habe meine Leidenschaft für die Physiotherapie schon früh entdeckt und finde es besonders erfüllend, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten. Die Arbeit mit Kindern ist für mich besonders bereichernd, da sie eine ganz eigene Herangehensweise erfordert und gleichzeitig sehr viel Freude bereitet. Es ist mir wichtig, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und ihre Bewegungsfreude zu unterstützen. Dabei ist es mir ebenso ein Anliegen, den Eltern beratend zur Seite zu stehen und gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl in der Praxis als auch zu Hause gut umsetzbar sind.“

Durch ihre engagierte und einfühlsame Art sorgt Lisa Zinkwe dafür, dass sich sowohl die Kinder als auch ihre Familien in der Praxis gut aufgehoben fühlen. Sie freut sich darauf, mit Ihnen und Ihrem Kind zusammenzuarbeiten und steht Ihnen für Fragen und Anliegen jederzeit gerne zur Verfügung.


Angela Ledig

Rezeptionskraft



Angela Ledig ist die freundliche Stimme, die Sie an zwei Tagen in der Woche in unserer Praxis begrüßt. Mit ihrer positiven und professionellen Art sorgt sie dafür, dass der Praxisalltag reibungslos läuft. Sie übernimmt nicht nur organisatorische Aufgaben, sondern ist auch Ihre erste Ansprechpartnerin, wenn es um Terminvereinbarungen oder allgemeine Fragen geht.

Ob telefonisch oder vor Ort – Angela ist stets bemüht, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und Ihre Anliegen schnell und zuverlässig zu klären. Sie erreichen sie montags und donnerstags den ganzen Tag über und können sich darauf verlassen, dass sie Ihnen stets mit einem offenen Ohr zur Verfügung steht.


Physio Camp Telefon

Öffnungszeiten:

Montags bis Donnerstags 9-15 Uhr, Freitags 9-13 Uhr

und

Termine nach Absprache

(06221) 43 54 199

Physio Camp Mail

Für Fragen, Anliegen und Terminwünsche schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.


Physio Camp Adresse

 Am Paradeplatz 13
69126 Heidelberg



Share by: